PRESSEINFORMATION
12.09.2025
Ein Lübbenauer Original: Das Lindenfest 2025
Im Spätsommer heißt es wieder „Wir für Lübbenau“, wenn das Lindenfest Menschen aus der Stadt und der Region zum gemeinsamen Feiern einlädt. Am 20. September verwandelt sich der Energieweg in ein buntes Festgelände mit Angeboten für die ganze Familie.
Seit mehr als 20 Jahren lachen, tanzen und feiern Menschen gemeinsam auf unserem Lindenfest. Unter dem Motto „Wir für Lübbenau“ rückt auch in diesem Jahr der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Stadt und der Region in den Fokus. Wir sind stolz, dass sich wieder zahlreiche Akteure aus dem kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Leben von Lübbenau bei der Organisation eingebracht haben. Das Event bleibt ein Fest von Lübbenauern für Lübbenau.
Nach der gelungenen Erstauflage im vergangenen Jahr wird am 20. September erneut der Energieweg in der Nähe des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau von 11 bis 23 Uhr zum Mittelpunkt des Festgeschehens. Damit wollen wir den Zusammenhalt zwischen Neu- und Altstadt noch mehr stärken und zugleich neue Informationen über die aktuelle Stadtentwicklung und die Baufortschritte rund um den Bahnhof präsentieren.
Das Programm des diesjährigen Lindenfestes verspricht jede Menge gute Laune - bei kostenfreiem Eintritt. Richtigen Spreewald-Flair gibt es gleich zu Beginn beim Frühschoppen mit den Niewitzer Blasmusikanten ab 11 Uhr. Danach folgt ab 13 Uhr bereits das nächste Highlight mit dem Start des traditionellen Lindenradelns.
Zu den vielen weiteren Höhepunkten des Festtages gehören zudem ein ukrainisches Tanzprogramm der Gruppe „Mavka“ aus Lübbenau, eine bezaubernde Kindershow mit Vicky Holiday und das mitreißende Programm der Tanzschule Bella. Nach Sonnenuntergang sorgen die Schulband „NONAMES“ und die Drum-Show der „Stamping Feet“ für richtig gute Stimmung.
Auch abseits der Bühne gibt es zahlreiche Angebote, zum Weltkindertag vor allem für die Kleinen: Von Hüpfburgen und einem Bungee-Trampolin, über Kinderschminken und Glitzertattoos, bis hin zu zahlreichen Bastelangeboten und Fotoaktionen ist jede Menge Spiel und Spaß dabei. Für jede Menge Nostalgie sorgt die Oldtimer-Ausstellung des Motorsportclubs Lübbenau. Zudem wird die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr mit großen und kleinen Fahrzeugen sowie mit einer Spritzwand zum Ausprobieren vor Ort sein.
Für das leibliche Wohl sind zahlreiche lokale Caterer etwa mit heißen Leckereien vom Grill, Hot Dogs, Pommes oder Currywurst vor Ort. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen vom Paul-Fahlisch-Gymnasium, Waffeln von den TSG Cheerleadern sowie Popcorn und Zuckerwatte von den WIS-Azubis.
Mitmachen lohnt sich beim Gewinnspiel, das mit tollen Preisen lockt. Unter anderem gibt es Gutscheine für den Jump Up Trampolinpark, den Baumkronenpfad Beelitz, Veranstaltungen am GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau und der Kahnfährgenossenschaft Lübbenau & Umgebung eG zu gewinnen.
Die Veranstalter des Lindenfestes sind die Stadt Lübbenau/Spreewald, die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald und die Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG. Traditionell wird das Fest von vielen Lübbenauer Firmen und Gewerbetreibenden unterstützt.
Das Lindenfest – Wir für Lübbenau findet 2025 mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Niederlausitz, der SÜLL Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau und HEICON Service GmbH + Co KG statt. Mehr Infos und Anmeldungen zur Beteiligung finden Sie unter: